Effiziente Dokumentation
Bisher wurden rund 10.000 Flanschverbindungen während der Stillstandsphasen von Raffinerien manuell mit Stift und Papier geprüft. Ziel ist es, diesen Prozess durch eine digitale Lösung zu optimieren.
Eine Android-App zur digitalen Prüfung von
Flanschverbindungen – effizient, fehlerfrei & offline-fähig.
Die IDT Industrie- und Dichtungstechnik GmbH ist spezialisiert auf hochwertige Dichtungslösungen für industrielle Anwendungen. Um die Qualitätssicherung bei der Prüfung von Flanschverbindungen in Erdölraffinerien zu optimieren, suchte IDT nach einer digitalen Lösung, die den Prüfprozess effizienter und sicherer gestaltet.
Bisher wurden rund 10.000 Flanschverbindungen während der Stillstandsphasen von Raffinerien manuell mit Stift und Papier geprüft. Ziel ist es, diesen Prozess durch eine digitale Lösung zu optimieren.
Die App muss unter schwierigen Bedingungen wie schlechten Lichtverhältnissen, Schutzkleidung (inklusive Handschuhen und Schutzbrille) und Zeitdruck intuitiv bedienbar sein.
In Raffinerien ist die Netzabdeckung oft unzureichend. Daher muss die App vollständig offline-fähig sein und Daten automatisch synchronisieren, sobald eine Verbindung besteht.
Über eine Webanwendung können Checklisten erstellt, Dokumente hochgeladen und Kontaktpersonen hinterlegt werden, um die Vorbereitung der Prüfungen zu erleichtern.
Entwicklung mit Kotlin & Swift für eine stabile, leistungsfähige App
Vorbereitete Checklisten mit Abhängigkeiten und Regeln ermöglichen eine strukturierte und effiziente Prüfung der Flanschverbindungen.
Große Buttons, hoher Kontrast und Ausfüllhilfen gewährleisten eine intuitive Bedienung, selbst unter schwierigen Bedingungen.
Die App funktioniert vollständig offline und synchronisiert die Daten automatisch, sobald eine Internetverbindung verfügbar ist.
Mängel oder Beschädigungen können direkt in der App fotografiert und dem entsprechenden Prüfpunkt zugeordnet werden.
Die traditionelle Qualitätsprüfung mit Stift und Papier war zeitaufwendig und fehleranfällig. Mit der Einführung der FlanschQS-App wurde der Prüfprozess digitalisiert, vereinfacht und beschleunigt.
Prüfer:innen können nun Mängel direkt dokumentieren und jederzeit auf alle relevanten Informationen zugreifen – auch offline. Die App strukturiert Arbeitsabläufe durch vorausgefüllte Checklisten und integrierte Ausfüllhilfen, was Fehlerquellen reduziert.
Durch die automatische Synchronisation mit dem Backend stehen alle erfassten Daten sofort zur Verfügung, sodass Qualitätsmanager:innen schnell auf Mängel reagieren und Maßnahmen einleiten können. Gleichzeitig reduziert sich der administrative Aufwand erheblich, da manuelle Übertragungen entfallen.
Die FlanschQS-App ist damit weit mehr als nur ein digitales Prüfwerkzeug – sie verbessert Qualitätssicherung, Dokumentation und Effizienz nachhaltig.
Weil es zeigt, wie Digitalisierung die Industrie positiv verändern kann. Die FlanschQS-App ist mehr als nur eine Anwendung; sie ist ein unverzichtbares Werkzeug, das die Qualitätssicherung in Raffinerien effizienter, sicherer und moderner macht.